Einladung zum Tag der offenen Tür
Tagesklinik Welfenplatz bietet Hilfe für Menschen in Lebenskrisen

In der Tagesklinik Welfenplatz finden Menschen Unterstützung, die an Depression, Burnout, Angsterkrankungen leiden oder sich in einer Lebenskrise befinden.
Für Mittwoch, 2. November 2022, 14:30 bis 17:00 Uhr, lädt das Wahrendorff Klinikum in die Tagesklinik Welfenplatz, Lützerodestraße 12, in Hannover zu einem Tag der offenen Tür mit Empfang und halbstündlichen Führungen durch die Tagesklinik ein. Es werden unterschiedliche Therapieangebote vorgestellt und erlebbar gemacht. Das Team der Tagesklinik freut sich auf den Dialog und den Austausch.
„Seit August 2014 unterstützen wir mit unserem Angebot mitten in Hannover Menschen, die an Depression, Burn-out sowie Angsterkrankungen leiden oder sich in einer Lebenskrise befinden. Unser Konzept ist achtsamkeitsbasiert und individuell verhaltenstherapeutisch ausgerichtet“, beschreibt Maria Chiara Miotti, Organisatorische Leitung der Tagesklinik Welfenplatz, Konzept und Angebot.
Die Behandlung in der Tagesklinik bietet ein Therapieangebot, ohne dass die Patientinnen und Patienten ihr gewohntes soziales Umfeld verlassen. „So können neu erworbene Strategien bereits während der Behandlung im Alltag ausprobiert werden. Die Umsetzung und alltagspraktische Bewältigung werden dabei engmaschig von einem multiprofessionellen Team unterstützt, sodass Erfolge direkt spürbar werden. Das ist sehr hilfreich“, fasst Maria Miotti zusammen.
Der Tag der offenen Tür ist Teil einer abwechslungsreichen Veranstaltungsreihe des Bündnisses gegen Depression in der Region Hannover. Auf vielfältige Weise ergibt sich hierdurch die Möglichkeit des Austausches für von Depression betroffene Menschen, ihre Angehörigen, aber auch für Fachkräfte und Interessierte.
Einblicke und Führungen sind kostenfrei.
Interessierte können sich beim Wahrendorff Klinikum unter Telefon 05132 90 3838 oder
E-Mail: k.wesselmaecking@wahrendorff.de bis zum 26. Oktober anmelden.
Mehr Informationen: www.wahrendorff.de und Bündnis gegen Depression in der Region Hannover
----
Wahrendorff ist das Fachkrankenhaus für die Seele und eine große Einrichtung der Eingliederungshilfe.
Der Stammsitz liegt zwölf Kilometer östlich der Landeshauptstadt Hannover in Sehnde mit den beiden Standorten Ilten und Köthenwald. Mit der Psychiatrisch-Psychosomatischen Klinik Celle betreibt Wahrendorff ein zweites Krankenhaus. Die Kliniken bieten ambulante, teilstationäre und vollstationäre Versorgung in der Akutpsychiatrie, Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie. Die Eingliederungshilfe ermöglicht Menschen mit seelischen, geistigen und/oder Mehrfachbehinderungen Perspektiven im Wohnen und im Tagwerk in Hannover und der Region. Das Wahrendorff Klinikum verfügt über 717 Betten und Plätze. Im Wahrendorff Wohnen finden an die 1.100 Bewohner eine individuelle und fachlich qualifizierte Versorgung, Pflege und Betreuung. Bei Wahrendorff arbeiten 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dazu kommen über 150 Ausbildungsplätze.
Klicken Sie hier für weitere Informationen
https://www.wahrendorff.de
Lützerodestraße 12, Hannover
Wirtschaft und Politik
| 20.10.2022 |
pp | 857 Leser