Wirtschaft und Politik
Verkaufsoffener Sonntag am 13. März von 13.00 bis 18.00 Uhr:
Burgdorfer Sonntag & Auto-Frühling mit attraktivem Programm
Verkaufsoffener Sonntag mit Auto-Frühling 1Verkaufsoffener Sonntag mit Auto-Frühling 2Flohmarkt zum Verkaufsoffenen SonntagOldtimer-Schau beim Verkaufsoffenen Sonntag 1Oldtimer-Schau beim Verkaufsoffenen Sonntag 1Auto-Frühling in Burgdorf Swing Mobil zieht durch die City
„Burgdorfer Sonntag und Auto-Frühling“ – unter diesem Motto präsentiert Stadtmarketing Burgdorf (SMB) am 13. März den ersten Verkaufsoffenen Sonntag des neuen Jahres. Von 13.00 bis 18.00 Uhr öffnen über 50 Geschäfte und laden zur entspannten, erlebnisreichen Einkaufstour ein. Dazu kommt wieder ein umfangreicher Auto-Frühling auf dem Spittaplatz und der Marktstraße sowie eine Oldtimer-Schau des VVV- Oldtimer-Treffs.

Mit frischem Engagement

Die SMB-Projektgruppe „Verkaufsoffene Sonntage“ um Jörg Fehling, Martin Polch, Julia Obermeyer und Katja Weberling geht mit frischem Engagement an die Veranstaltung heran und hat ein attraktives Programm vorbereitet. Von 13.00 bis 15.00 Uhr zieht die Jazzband „Swing Mobil“ durch die Straßen und sorgt mit ihrem swingenden Dixie-Sound für gute Laune. In der Marktstraße steht das Kunstmobil des JohnnyB., dessen Team unterhaltsame Mitmachaktionen für die Kinder anbietet. So kommt bei den jüngsten Besuchern keine Langeweile auf. Dafür sorgen
auch ein Kinderkarussell, das vor dem Marktspiegel zum Mitfahren einlädt, und die Hüpfburg in der Hannoverschen Neustadt/Ecke Feldstraße.

Sehenswerte Ausstellungen und Aktionstag des VVV

Das Stadtmuseum (Schmiedestraße 6) und die KulturWerkStadt (Poststraße 2) sind während des Verkaufsoffenen Sonntags durchgängig von 13.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Im Stadtmuseum läuft die Ausstellung zum Themenjahr „Burgdorf bewegt sich“, die Stadtmarketing Burgdorf, der VVV, der Förderverein Stadtmuseum und die Stadt präsentieren. Sie stellt die Geschichte und gegenwärtigen Aktivitäten der Burgdorfer Sportvereine sowie den Einzug der Mobilität in Burgdorf vor. Am Nachmittag gibt es ein attraktives Beiprogramm. Der VVV lädt zu einem Informationstag mit Museumscafé ein. Um 15.00 Uhr besteht die Gelegenheit, an einer Führung durch die Ausstellung teilzunehmen, die drei Überraschungsgäste begleiten. Die Leitung übernimmt Gerhard Bleich vom Ausstellungsteam. Attraktive Preise sind bei einem Besucherquiz zu gewinnen, das einige Fragen über die Ausstellung enthält und an der Infotheke bereit liegt. Der Eintritt in beiden Museen ist frei.

In der KulturWerkStadt ist die neue Ausstellung der Radfahrgalerie Burgdorf „Frauen – Fahrräder – Freiheit“ zu sehen. Die Besucher erleben einen Querschnitt durch die konstruktionstechnische Entwicklung der Damen-Fahrräder. Das Ausstellungsspektrum umfasst mehr als zwei Dutzend Fahrradmodelle aus der Zeit von 1885 bis 1987, die für die Nutzung durch das weibliche Geschlecht konstruiert waren. Sie stammen aus Deutschland, Schweden und Japan.

Flohmarkt auf der Neuen Torstraße

Im Rahmen der Veranstaltung sind die Besucher der Innenstadt auch zu einem Streifzug über den Flohmarkt in der Neuen Torstraße zwischen der Hannoverschen Neustadt und der Marktstraße eingeladen. Anmeldungen für eine Teilnahme als Hobby-Verkäufer nimmt Ralf Wieners unter der Telefonnummer 05136 – 972 48 13 oder per e-mail an wieners-burgdorf@arcor.de entgegen. Mehrere Imbiss- und Getränkestände kümmern sich um das leibliche Wohl.

Umfangreicher Auto-Frühling

Noch umfangreicher als im Vorjahr gestaltet sich der Auto-Frühling. Am 13. März ist Burgdorf wieder Treffpunkt für Auto- und Motorbegeisterte. Die Autohäuser B & K GmbH & Co. KG (BMW und MINI), Evels und von der Ohe KG (Opel), Volkswagen Automobile Region Hannover GmbH (VW und Audi) und Sellmann (FIAT, Jeep) zeigen attraktive Neu- und Gebrauchtwagen. Dazu präsentiert sich der Harley Davidson-Shop H & H Twincycles GmbH. Ein Anziehungspunkt für die Fans historischer Fahrzeuge ist die Oldtimer-Schau, die der Oldtimer-Treff des VVV veranstaltet. Weitere Teilnehmeranmeldungen nimmt die VVV-Geschäftsstelle unter der Telefonnummer 05136 – 1862 entgegen.

Fachhandel präsentiert ein breites Angebot

Beim gemeinsamen Sonntags-Shopping mit der Familie gibt es eine reichhaltige Artikelpalette in den beteiligten Geschäften zu entdecken: aktuelle Frühlingsmode für Damen, Herren und Kinder sowie Sportartikel für die kommende warme Jahreszeit oder Geschenke und Deko-Artikel für draußen und drinnen. Freizeit- und Sportradler finden ein breites Angebot über ausgereifte E-Bikes bis hin zum Rennrad. Feine Tag- und Nachtwäsche sind ebenso im Angebot wie aktuelle Bademoden oder angesagte Brillenkollektionen führender Hersteller. Auch für Leseratten und für die Liebhaber ausgesuchter Gaumenfreuden lohnt sich der Besuch der Innenstadt. Uhren, Schmuck und vieles mehr komplettieren das vielfältige und abwechslungsreiche Angebot des Fachhandels.

Auf grün-gelbe Aufkleber achten

Folgende Geschäfte und Unternehmen (gekennzeichnet durch grün-gelbe Aufkleber und Luftballons) öffnen am 13. März: Apotheke Schnaith, Bekleidungshaus Fehling, Bienvenido Mode & Accessoires, Bistro & Bringdienst Crazy Italy, Bosselmann. Die Landbäckerei GmbH, Brotmeisterei Steinecke GmbH & Co. KG, Buchhandlung FreyRaum, Café Herzstück, C & A Mode GmbH & Co. KG, Darling-Mode, Das Modehaus R. von Lingelsheim, Dirk Rossmann GmbH, Dittmann Uhren + Schmuck, dm-drogerie markt GmbH + Co. KG, Edeling's Day & Night, Ernsting's family GmbH & Co.KG, Fahrrad Schiwy, Fahrrad-Center Mai Lynn, Fehling Station, Fielmann AG & Co. OHG, Fleischerei Bernd Zimmermann GmbH, Georg Parlasca Keksfabrik GmbH, Gina Laura GmbH & Co.KG, Hähnchenbar, hagebaumarkt Burgdorf GmbH, HC Parfümerie, HOA VIET Asiatische Spezialitäten, Ital. Eiscafé Localino (Marktstraße 42 und Bahnhofstraße 6), Jaya Mode, karos fotostudio & fachgeschäft, Mäc-Geiz Handelsgesellschaft mbH, Marktspiegel, Modehaus Obermeyer, Musicbar 1667, Petrick Moden, PingPong Kindermoden mit Pfiff, Pyramide Burgdorf, Sammelsurium Schönes von gestern und heute, Sanlet Second Hand Shop, Schuh & Sport Goslar, Schuhhaus Polch, SchuhProfi, schüler & asnet, Sonderposten Zimmermann, SPORT POLCH INTERSPORT, Sun & Fun Wellness-Center, Süßes Kaufhaus, Teezeit Christel Garms, Trend Design, TREND OPTIK, Trendlife, Virkus Optik und WINFORT.

Persönlicher Service ist Trumpf

Beratung und Service werden im Burgdorfer Fachhandel großgeschrieben. Der persönliche Kontakt ist hier ein Teil der Einkaufskultur. Dazu gehört, dass sich die Kunden in aller Ruhe umsehen und die Waren gründlich unter die Lupe nehmen können. Qualifiziertes Fachpersonal steht jederzeit, um den Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden. Spätestens seit der neuen Stadtmarketing-Initiative „Ich kauf´in Burgdorf“ ist dieser große Pluspunkt, der Burgdorf zu einer sympathischen Einkaufsmacht macht, wieder in Erinnerung gerufen worden. So macht der Einkaufsbummel mit der ganzen Familie - ohne Hektik und Zeitdruck – am Verkaufsoffenen Sonntag noch mehr Spaß. Und ganz nebenbei bietet sich die Gelegenheit, Freunde, Bekannte und Kollegen zu treffen und einen angenehmen, entspannten Nachmittag in einem der zahlreichen Restaurants oder Cafés gemütlich ausklingen zu lassen.

Zwölf Sponsoren unterstützen die Veranstaltung

Stadtmarketing-Geschäftsführer Gerhard Bleich betont abschließend: „Der Verkaufsoffene Sonntag bietet eine ideale Gelegenheit, mit der Familie durch unsere schöne Innenstadt zu bummeln und gemütlich in den Geschäften zu stöbern. Wir danken allen Partnern – allen voran der Stadt Burgdorf und den örtlichen Zeitungen – für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung.“

Zwölf Sponsoren tragen zur Realisierung des Verkaufsoffenen Sonntags bei: Hannoversche Volksbank, Stadtsparkasse Burgdorf, Stadtwerke Burgdorf GmbH, Schuhhaus Polch, Stadt Burgdorf, Marktspiegel Verlag GmbH, Anzeiger/HAZ + NP, NEUE WOCHE, Bekleidungshaus Fehling, Mietwagen 2216, VGH-Vertretung Holger Wesche und Bleich Drucken und Stempeln.

Bequem parken rund um die Innenstadt

Das Veranstaltungsgebiet in der Burgdorfer City (Marktstraße, Spittaplatz, Poststraße, Neue Torstraße, Schmiedestraße) ist am 13. März bis 20.00 Uhr für den Verkehr gesperrt. Die Busse werden umgeleitet. Parkmöglichkeiten gibt es auf dem Schützenplatz, auf dem Pferdemarkt, im Parkhaus am Bahnhof, unter und auf der Hochbrücke, am Rathaus II, auf der oberen Hannoverschen Neustadt und auf der Bergstraße.
http://www.stadtmarketing-burgdorf.de
31303 Burgdorf
Wirtschaft und Politik | 10.03.2016 | Bw | 8466 Leser