41 Auszubildende feiern ihren Abschluss bei Wahrendorff
Ein großer Schritt auf die Bühne des Lebens

Feierten festlich und fröhlich: die neuen Fachkräfte von Wahrendorff
Sehnde/Köthenwald, 15. Juli 2022
Vor großer Leinwand feierten 41 Auszubildende gemeinsam mit der Geschäftsführung, Pflegedirektion, Pflegedienstleitung, Heimleitungen, Praxisanleitende von Wahrendorff sowie Freunden und Familie ihre Abschlüsse. Ein großer Schritt auf die Bühne des Lebens. „Heute ist der Tag der besonderen Anerkennung für Ihre persönliche Entscheidung, sich im Gesundheitswesen beruflich zu engagieren. Mit dieser Entscheidung haben Sie sowohl Verantwortung für sich selbst als auch für unsere Gesellschaft übernommen“, sprach Timo Rittgerodt, Geschäftsführer, seine Wertschätzung für den Beruf aus.
25 Absolventinnen und Absolventen haben die Prüfung in der Heilerziehungspflege, 13 in der Gesundheits- und Krankenpflege und drei als Kauffrauen im Gesundheitswesen erfolgreich abgeschlossen. Der Großteil der Absolventinnen und Absolventen wird im Wahrendorff Klinikum und bei Wahrendorff Wohnen, in der Dorff Küche, der Akademie für Pflege und Soziales (APS) und in die Personalabteilung von Wahrendorff übernommen.
„Es war wunderbar, dass wir endlich wieder in Präsenz diesen schönen Moment gemeinsam so festlich feiern konnten“, freut sich Katrin Assion, Geschäftsführerin der APS, über diesen besonderen Moment für alle Beteiligten. „Und ich wünsche mir, dass Sie in der Zeit ihrer Ausbildung mehr als den formalen Abschluss mitgenommen haben. Nämlich, dass diese Zeit für Sie rückblickend auch eine prägende Zeit für Ihre persönliche Haltung sein konnte.“
Bei Wahrendorff gibt es ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten, wo sich die neuen Fachkräfte einbringen und die Zukunft mitgestalten können. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im klinischen Bereich haben die Möglichkeit, eine Vielzahl an Einsatzbereichen im ambulanten, teil- und vollstationären Bereich sowie das gesamte Spektrum seelischer Erkrankungen kennenzulernen. In den Wohnbereichen finden Menschen mit seelischen und geistigen Behinderungen vielfältige Wohn- und Betreuungsangebote. Das Arbeitsfeld umfasst beschützte Abteilungen, offene Wohnbereiche oder den Einsatz in kleinen Außenwohngruppen. Und auch die tagesstrukturierenden Angebote von Wahrendorff Tagwerk sind Teil der Eingliederungshilfe. Für Menschen mit geistigen Behinderungen gibt es Angebote in der Tagesförderstätte.
Mehr Informationen: karriere.wahrendorff.de und www.wahrendorff.de
Akademie für Pflege und Soziales.
Die Akademie für Pflege und Soziales (APS), mit Sitz in Hannover, fördert als gemeinnütziges Unternehmen die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Fachkräften im Gesundheitswesen. Sie ist ein Unternehmen der Klinikum Wahrendorff GmbH. Die APS ist staatlich anerkannte Weiterbildungsstätte und Ausbildungsstätte für die generalistische Pflegeausbildung und die Heilerziehungspflege. www.aps-hannover.de
Wahrendorff ist das Fachkrankenhaus für die Seele und eine große Einrichtung der Eingliederungshilfe.
Der Stammsitz liegt zwölf Kilometer östlich der Landeshauptstadt Hannover in Sehnde mit den beiden Standorten Ilten und Köthenwald. Mit der Psychiatrisch-Psychosomatischen Klinik Celle betreibt Wahrendorff ein zweites Krankenhaus. Die Kliniken bieten ambulante, teilstationäre und vollstationäre Versorgung in der Akutpsychiatrie, Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie. Die Eingliederungshilfe ermöglicht Menschen mit seelischen, geistigen und/oder Mehrfachbehinderungen Perspektiven im Wohnen und im Tagwerk in Hannover und der Region. Das Wahrendorff Klinikum verfügt über 717 Betten und Plätze. Im Wahrendorff Wohnen finden an die 1.100 Bewohner eine individuelle und fachlich qualifizierte Versorgung, Pflege und Betreuung. www.wahrendorff.de
Karriere bei Wahrendorff.
Wahrendorff ist mit 1.500 Mitarbeitenden einer der größten regionalen Arbeitgeber und mit über 150 Ausbildungsplätzen einer der wesentlichen Ausbildungsbetriebe in der Region. Mehrfach wurde Wahrendorff als einer der besten Arbeitgeber Deutschlands für Frauen und als familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet. Und Wahrendorff zählt zu den besten Ausbildungsbetrieben im Bundesgebiet. 2021 gab es folgende Auszeichnungen: WELT „Deutschlands beste Arbeitgeber 2021“, FOCUS „TOP nationaler Arbeitgeber 2021“ und Capital „Deutschlands beste Ausbilder 2021“. karriere.wahrendorff.de
Wirtschaft und Politik
| 15.07.2022 |
pp | 1507 Leser