Kultur und Freizeit
Die Dorffküche kocht wieder und lädt herzlich ein
Im Mai ist Spargeltherapie angezeigt


Endlich kann das Dorffgemeinschaftshaus seine Türen wieder für Veranstaltungen in Gemeinschaft öffnen.

„Nach zwei Jahren Zwangspause darf wieder geschlemmt werden. Nein, nicht daheim - sondern direkt bei uns vor Ort im Dorffgemeinschaftshaus (DoG), in der Wahre Dorff Str. 4 in Köthenwald“, lädt Anke Zeisig, Geschäftsführerin der Dorffküche, ein Tochterunternehmen von Wahrendorff, zur diesjährigen und mittlerweile sechzehnten „Spargeltherapie“.

Am Sonntag, 8. Mai und Sonntag, 29. Mai, jeweils von 11:00 bis 14:00 Uhr, gibt es Spargel satt. „Das so gesunde und vitaminreiche Gemüse, auch essbares Elfenbein genannt, kann an den zwei Sonntagen im Mai auch Wiederholungstäter locken, denn der Spargel wird mit wechselnden Köstlichkeiten zubereitet“, freut sich Zeisig auf die Sonntage. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Brunchbuffet. Neben abwechslungsreichen klassischen Spargelgerichten locken auch Riesengarnelen mit Aioli und Chili Mayonaise, Entrecote mit Kräuterbutter oder Portwein-Schalotten, Butterfisch mit Riesling-Schaum und verschiedene Desserts, unter anderem ein frisches Mango-Sorbet.

Der Preis für den Genuss liegt bei 48,50 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist erforderlich. Diese kann über die E-Mail verwaltung@dorffkueche.de oder per Telefon unter 05132 701 2110 erfolgen.

------

Die Dorffküche ist ein Tochterunternehmen von Wahrendorff.

Die Dorffküche versorgt Patienten, Bewohner und Mitarbeiter in Wahrendorff mit saisonal frischen Produkten aus der Region. Zudem beliefert sie eine Schule und Pflegeheime. Die Dorffküche liefert täglich 2.600 warme Essen aus. Zusätzlich bietet die Dorffküche Caterings an. Am Standort Köthenwald betreibt die Dorffküche das Café Kuckucksnest. Der dazu gehörende Cafégarten auf dem Dorff-Platz ist von Mai bis Oktober geöffnet. In Ilten im Bosenkamp befindet sich das Rudolf’s, angeboten wird bodenständige, internationale Küche für jedermann. In einem Pflegeheim in Hannover Waldheim betreibt die Dorffküche die Eyllerie.

Wahrendorff ist das Fachkrankenhaus für die Seele und eine große Einrichtung der Eingliederungshilfe.

Der Stammsitz liegt zwölf Kilometer östlich der Landeshauptstadt Hannover in Sehnde mit den beiden Standorten Ilten und Köthenwald. Mit der Psychiatrisch-Psychosomatischen Klinik Celle betreibt Wahrendorff ein zweites Krankenhaus. Die Kliniken bieten ambulante, teilstationäre und vollstationäre Versorgung in der Akutpsychiatrie, Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie. Die Eingliederungshilfe ermöglicht Menschen mit seelischen, geistigen und/oder Mehrfachbehinderungen Perspektiven im Wohnen und im Tagwerk in Hannover und der Region. Das Wahrendorff Klinikum verfügt über 717 Betten und Plätze. Im Wahrendorff Wohnen finden an die 1.100 Bewohner eine individuelle und fachlich qualifizierte Versorgung, Pflege und Betreuung. Bei Wahrendorff arbeiten 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dazu kommen über 150 Ausbildungsplätze.

Folgen Sie Wahrendorff in den sozialen Medien // @KlinikumWahrendorff

Klicken Sie hier für weitere Informationen
https://www.wahrendorff.de//https://www.dorffkueche.de
Klinikum Wahrendorff, Dorff-Gemeinschaftshaus (DoG), Wahre Dorffstr. 4, 31319 Sehnde
Kultur und Freizeit | 27.04.2022 | pp | 1815 Leser